Springe zum Inhalt

Aktuelles

Die Schulfahrtenwoche beginnt

In der Woche vom 24. bzw. 25. - 29 September nehmen sich 10 Klassen unserer Schule eine Auszeit und gehen auf Klassenreise.
Die Reiseziele:
Klasse 8/1 - Ückeritz/Usedom (Mecklenburg Vorpommern)
Klasse 8/2 - 2 Tage Tropical Islands (Brandenburg)
Klasse 8/3 - Milow (Brandenburg)
Klasse 8/4 - Prora/Rügen (Mecklenburg Vorpommern)
Klasse 8/6 - 2 Tage Tropical Islands (Brandenburg)
Klasse 9/2 - Milow (Brandenburg)
Klasse 9/3 - Überlingen (Baden Württemberg)
Klasse 10/1+10/2 - Gerlos/Zillertal (Österreich)
Klasse 10/3 - Altefähr/Rügen (Mecklenburg Vorpommern)
Wir wünschen allen Schüler*innen und den begleitenden Lehrkräften viele schöne Erlebnisse bei bestem Reisewetter und allen zu Hause bleibenden eine etwas ruhigere Schulwoche in einer recht leeren Schule.


Am 22. September 2023 war es nach vier Jahren endlich wieder soweit, wir luden ein zur Reis´  Sommerparty 2023. Unsere Gäste erlebten ein mit wunderschönen Highlights gespicktes buntes Bühnenprogramm unserer Schüler*innen und Gästen sowie mit den Bands "Blackbird" und "Brown Sugar". Bei unserer Tombola gab es 10 tolle Preise zu gewinnen, die allesamt ihren Gewinnern ausgehändigt werden konnten; herzlichen  Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön geht an alle an der Vorbereitung und Gestaltung dieses unvergesslichen Abend Beteiligten.
Wir wurden mit 800 begeisterten Gästen, einer herrlich entspannten Atmosphäre und unendlich vielen schönen Gesprächen belohnt.


Materialcheckliste für die 7. Klassen im Schuljahr 2023/2024

Bitte finden Sie die Materialcheckliste für die 7. Klassen im kommenden Schuljahr 2023/2024 hier oder unter Downloads


Lehrkräfte vs. Schüler*innen Turnier 2023

Am 22.06.2023 war es mal wieder soweit: Das 3. Lehrkräfte vs. Schüler*innen Turnier fand ab 13.15 Uhr in der Turnhalle sowie auf dem Sportplatz der Philipp-Reis-Schule statt.   

Alle sportbegeisterten Schüler*innen des 10. Jahrgangs durften gegen die ebenso sportfreudigen Lehrer*innen in den Disziplinen Tischtennis, Zweifelderball, Volleyball und Fußball antreten. Hierbei ging es vor allem um den Spielspaß, doch mit viel Engagement und Ehrgeiz rangen die einzelnen Teams um jeden Punkt. Insbesondere beim Volleyball ging es mit einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen heiß her, aber sehr fair! Das Schüler*innen-Team gewann mit zwei Punkten Vorsprung das Spiel. Am Ende konnten jedoch die Lehrkräfte das Turnier für sich entscheiden, da sie in den anderen Disziplinen erfolgreich waren.  

LuL: SuS:  
Tischtennis: 26:5  
Zweifelderball: 36:27  
Volleyball: 15:17  
Fußball: 3:2  

Wir bedanken uns bei allen aktiven Schüler*innen sowie Lehrer*innen für ihre Teilnahme an dieser schönen Tradition. Es war mal wieder eine große Freude zu sehen, wie leidenschaftlich beide Teams für ihren Sieg kämpften.  

Ein weiteres Dankeschön geht an diejenigen, die beim Auf- und Abbau geholfen haben und die Teams bis zum Schluss angefeuert haben. Außerdem bedankt sich der Fachbereich Sport bei den Schülersprechern Ben und Alex, die dieses Turnier mitorganisiert haben.


Sportfest 2023

Am 10. und 11. Mai fand unser jährliches Sportfest für die Klassen 7 – 10 statt. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Schüler*innen an 20 verschiedenen Stationen Punkte für ihre Klasse sammeln. Der Spaß sollte dabei im Vordergrund stehen. Neben „Klassikern“ wie Sackhüpfen, Torwandschießen oder Dosenwerfen, konnten sich alle Teilnehmenden auch beim Flossenlaufen, Frisbee-Zielwurf oder Rollbrettslalom ausprobieren. Beim Brennball traten die Klassen gegeneinander an und konnten auch wieder Punkte sammeln. Am Ende wurde die sportlichste Klasse in jedem Jahrgang gesucht und zu gewinnen gab es jeweils einen zusätzlichen Wandertag. Alle Schüler*innen waren mit viel Freude und Einsatzbereitschaft dabei und über den zusätzlichen Wandertag konnten sich die Klassen 7/3, 8/4, 9/2 und 10/6 freuen. 

Wir bedanken uns bei allen Kolleg*innen für die tolle Unterstützung an den Stationen und bei den Schülern der Veranstaltungstechnik-AG, die uns mit toller Musik unterhalten haben.


News zur Schulessenversorgung

Seit 07. November 22 ist die Firma "Sunshine Catering Service GmbH" Partner unserer Schule für die Pausenversorgung.
In der ersten Hofpause gibt es ein Cafeteria-Angebot, bei welchem die Möglichkeit der Barzahlung besteht. In der 30-minütigen Mittagspause wird ein warmes Mittagessen angeboten, es kann zwischen zwei Menüs gewählt  werden. Für die Teilnahme am Mittagessen ist der Abschluss eines Vertrages mit der Fa. Sunshine-Catering GmbH erforderlich. Die Registrierung ist online auf der Website möglich.
Der Preis für das Mittagessen beträgt 4,76 €. 
Für Schüler*innen mit einem Berlin-Pass (BUT)  ist die Teilnahme am Mittagessen kostenfrei, ein Vertragsabschluss und der Nachweis eines gültigen Berlin-Passes sind erforderlich.

Weitere wichtige Informationen findet man hier...


Neue Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof

Der Umbau des Klettergerätes ist in den Ferien beendet worden. Somit stehen unseren Schüler*innen nun weitere Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Ein großes Dankschön gilt unseren Hausmeistern, welche den Umbau vorgenommen haben.
Das Schulamt Lichtenberg hatten den Umbau des Klettergerüstes bereits im Jahre 2020 genehmigt. Die Firma SIK-Holzgestaltungs GmbH hatte uns eine Konzeption erarbeitet und uns das für den Umbau benötigte Material geliefert.
Der Förderverein unserer Schule übernahm die Finanzierung des Projektes, die Mittel dafür stammen zum Teil aus dem Sponsorenlauf im Jahre 2019.
Die für die Freigabe zur Nutzung notwendige Sicherheitsüberprüfung ist am 13.10.22 vom TÜV Nord ohne Beanstandungen durchgeführt worden.


Änderung der Hausordnung

Am 15.03.22 hat die Schulkonferenz aufgrund eines Antrages der Gesamt-schülervertretung folgende Änderung der Hausordnung beschlossen.

1.13
Um Störungen im Unterrichtsablauf zu vermeiden, sind Mobilfunkgeräte (Handy) und andere elektronische Kommunikationsgeräte sowie Audio-Player und Zubehör während des Aufenthaltes in den Schulgebäuden grundsätzlich auszuschalten oder in den Flugmodus zu versetzen. Handys und  Kopfhörer müssen nicht sichtbar aufbewahrt werden.
Im Ausnahmefall ist die Verwendung des Handys im Unterricht und nur nach
Aufforderung durch die Lehrkraft sowie ausschließlich zweckgebunden gestattet.
Bei Verstößen können diese Geräte vorübergehend durch Lehrkräfte eingezogen werden.

Die vollständige Hausordnung findet man hier...

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.