Springe zum Inhalt

Aktuelles

Sportfest 2023

Am 10. und 11. Mai fand unser jährliches Sportfest für die Klassen 7 – 10 statt. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Schüler*innen an 20 verschiedenen Stationen Punkte für ihre Klasse sammeln. Der Spaß sollte dabei im Vordergrund stehen. Neben „Klassikern“ wie Sackhüpfen, Torwandschießen oder Dosenwerfen, konnten sich alle Teilnehmenden auch beim Flossenlaufen, Frisbee-Zielwurf oder Rollbrettslalom ausprobieren. Beim Brennball traten die Klassen gegeneinander an und konnten auch wieder Punkte sammeln. Am Ende wurde die sportlichste Klasse in jedem Jahrgang gesucht und zu gewinnen gab es jeweils einen zusätzlichen Wandertag. Alle Schüler*innen waren mit viel Freude und Einsatzbereitschaft dabei und über den zusätzlichen Wandertag konnten sich die Klassen 7/3, 8/4, 9/2 und 10/6 freuen. 

Wir bedanken uns bei allen Kolleg*innen für die tolle Unterstützung an den Stationen und bei den Schülern der Veranstaltungstechnik-AG, die uns mit toller Musik unterhalten haben.


Preisträger*innen unserer Wettbewerbe 

Auf unserem Weihnachtsmarkt wurden die erfolgreichen Teilnehmer*innen unserer schulischen Wettbewerbe von unserem Schulförderverein mit einem Einkaufsgutschein und einer Urkunde ausgezeichnet:


Vorlesewettbewerb der 7. Jahrgangsstufe
Unsere besten Vorleserinnen und Vorleser sind:

1. Platz - Niklas Kunter - Klasse 7/4
2. Platz - Chanchaljit Kaur - Klasse 7/6
3. Platz - Josef E. Shibru – Klasse 7/6

Sudoku-Wettbewerb
Vier Sudokus mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad waren zu lösen.
1. Platz - Tu Anh Dinh - Klasse 10/3
2. Platz - Leon Bading - Klasse 10/6
3. Platz - Jeraphine Röseler - Klasse 7/5

Wissenswettbewerb
Es waren vier knifflige Fragen zu beantworten. 
Folgende drei Schüler lösten alle vier Aufgaben richtig.
1. Platz - Benjamin Lehmberg - Klasse 8/4
1. Platz - Noah Feller - Klasse 8/6
1. Platz - Nevio Storti - Klasse 7/5

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinner*innen und vielen Dank für die Teilnahme.


Weihnachtsmarkt 2022

Nach zwei Jahren Zwangspause fand am 06. Dezember wieder unser Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof statt, bereits zum 18. Mal. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten sich gut auf diesen Höhepunkt im Schuljahr vorbereitet.
An den Marktständen gab es liebevoll zubereitete weihnachtliche Leckereien, Kuchen und Keramik, Glühwein für die Erwachsenen sowie Bratwurst vom Grill.
Auf der "Bühne" fand ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Tanz großen Zuspruch. Leider verursachte die einsetzende Feuchtigkeit einen Kurzschluss in der Musik- und Lichtanlage, wodurch das Programm schon nach einer Stunde enden musste.
Der Schulförderverein prämierte die Preisträger der diesjährigen Wettbewerbe - Vorlesewettbewerb, Sudoku-Wettbewerb und unseres traditionellen Wissenswettbewerbes. Es waren sehr viele Gäste unserer Einladung gefolgt, wodurch eine schöne Atmosphäre entstand.
Vielen Dank an alle Beteiligten und die vielen fleißigen Helfer*innen für diesen  wunderschönen und beeindruckenden Abend.


Schriftstellerlesung mit Ron Segal

Auch in diesem Jahr durften wir wieder den deutsch-israelischen Schriftsteller Ron Segal bei uns begrüßen. Der in Berlin lebende Autor begeisterte unsere Schülerinnen und Schüler mit einer Lesung zu seinem Roman „Jeder Tag wie heute“, der sich mit dem Holocaust auseinandersetzt und sich gegen das Vergessen richtet.

Ron Segal, der auch Filmemacher ist, präsentierte uns außerdem Ausschnitte und einen Teaser zur Entstehung seines Animationsfilms, der auf seinem Erstlingswerk beruht.

Anschließend durften unsere Schülerinnen und Schüler viele Fragen an den Künstler stellen, die dieser, wie auch schon im Vorjahr, mit großer Geduld und Offenheit beantwortete.

Im Deutschunterricht danach schrieben die Neuntklässler ein sehr positives und erfrischendes Feedback für Ron Segal, welches wir dem dankbaren Autor zukommen ließen.

Alle waren sich einig, dass sie Ron Segals Buch gerne lesen würden, sich aber auch auf das Erscheinen seines Filmes freuen.


Vorlesewettbewerb der Philipp-Reis-Schule 2022

Am Freitag, dem 25. November 2022, fand endlich wieder der Vorlesewettbewerb der Philipp-Reis-Schule statt. Gesucht wurde die beste Leserin bzw. der beste Leser aus allen 7. Klassen. Zuvor hatten sich die Schülerinnen und Schüler unserer sechs 7. Klassen mit einem eigenen Buch im Deutschunterricht vorgestellt.

Die elf Besten haben dann heute unserer Jury und dem Publikum eine spannende Textstelle aus ihrem Buch vorgelesen. In der zweiten Wettbewerbsphase mussten sich die Vorlesefinalistinnen und -finalisten an einer unbekannten Textstelle versuchen.

 

Unsere besten Vorleserinnen und Vorleser sind:
1. Platz Niklas Kunter - Klasse 7/4

2. Platz Chanchaljit Kaur - Klasse 7/6

3. Platz Josef E. Shibru – Klasse 7/6

 

Die drei Zehntklässler aus der Jury, Jessica Zemmin (10/1), Alina Misselwitz (10/4) und Cüneyit Munack (10/4) beschrieben den Verlauf dieses stimmungsvollen Ereignisses folgendermaßen: „ Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben sich sehr viel Mühe gegeben. Obwohl jeder aufgeregt war, hat er oder sie die Aufgabe gut gemeistert.“ Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!


News zur Schulessenversorgung

Ab 07. November 22 wird die Firma "Sunshine Catering Service GmbH" unserer Schule für die Pausenversorgung zur Verfügung stehen.
Die Cafeteria-Küche in unserer Mensa für die Ausgabe genutzt werden.
In der ersten Hofpause gibt es ein Cafeteria-Angebot, bei welchem die Möglichkeit der Barzahlung besteht. In der 30-minütigen Mittagspause wird ein warmes Mittagessen angeboten, es kann zwischen zwei Menüs gewählt  werden. Für die Teilnahme am Mittagessen ist der Abschluss eines Vertrages mit der Fa. Sunshine-Catering GmbH erforderlich. Die Registrierung ist online auf der Website möglich.
Der Preis für das Mittagessen beträgt 4,76 €. 
Für Schüler*innen mit einem Berlin-Pass (BUT)  ist die Teilnahme am Mittagessen kostenfrei, ein Vertragsabschluss und der Nachweis eines gültigen Berlin-Passes sind erforderlich.

Weitere wichtige Informationen findet man hier...


Neue Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof

Der Umbau des Klettergerätes ist in den Ferien beendet worden. Somit stehen unseren Schüler*innen nun weitere Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Ein großes Dankschön gilt unseren Hausmeistern, welche den Umbau vorgenommen haben.
Das Schulamt Lichtenberg hatten den Umbau des Klettergerüstes bereits im Jahre 2020 genehmigt. Die Firma SIK-Holzgestaltungs GmbH hatte uns eine Konzeption erarbeitet und uns das für den Umbau benötigte Material geliefert.
Der Förderverein unserer Schule übernahm die Finanzierung des Projektes, die Mittel dafür stammen zum Teil aus dem Sponsorenlauf im Jahre 2019.
Die für die Freigabe zur Nutzung notwendige Sicherheitsüberprüfung ist am 13.10.22 vom TÜV Nord ohne Beanstandungen durchgeführt worden.


Aktuelle Regeln im neuen Schuljahr 2022/23

Für den Beginn des Schuljahres 2022/23 gelten weiter folgende Regeln:
- Es besteht keine Maskenpflicht und keine Testpflicht!

- Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist freiwillig.
- An zwei Tagen in der Woche können freiwillige Testungen durchgeführt werden.
- Die Testpflicht ist ausgesetzt.
 - Auf Wunsch kann ein dritter zusätzlicher Test pro Woche ausgegeben werden
   für eine freiwillige Testung zu Hause am Sonntagabend bzw. am Montag vor dem
   Unterrichtsbeginn.
- Die 3G-Regel für schulexterne Personen ist aufgehoben.

Die Erziehungsberechtigten informieren die Schule bitte schriftlich - geltend für den Zeitraum bis zum Schuljahresende - ob ihre Tochter/ihr Sohn an den freiwilligen Testungen teilnimmt.

Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme werden die Schülerinnen und Schüler gebeten, am Samstag- und am Sonntagabend vor dem Schulstart (20.08./21.08.2022) je einen Selbsttest zu Hause durchzuführen, damit eine mögliche Infektion frühzeitig – und zwar vor dem Besuch der Schule am Montag – aufgedeckt werden kann. Zu diesem Zweck haben alle Schülerinnen und Schüler zwei Selbsttests aus dem Bestand der Schule ausgehändigt bekommen.

Aktuelle Informationen des Senats zum Schulbetrieb findet man hier...


Projekt "Kreativster Stromkasten 2022"

Auch in diesem Jahr bemühte sich eine Klasse unserer Schule, die 8/6 unter der Leitung von Frau Bleier, Frau Thorbecke und Herrn Riemer, um die Verschönerung unseres Stadtbezirkes.

Im Rahmen des Stromkastenprojektes „Kreativster Stromkasten 2022“ machten sich die Schülerinnen und Schüler der 8/6 Gedanken, mit welchen Motiven sie die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger für die Stromkästen am Straßenrand wecken könnten. In Workshops und unter künstlerischer Anleitung zeichneten sie und entwarfen Schablonen, mit denen sie dann ihre Motive auf die Stromkästen aufsprühen konnten. Da gab es den berühmten Trabbi, Taucher und Meerestiere, Märchenmotive, Schiffe und Leuchttürme genauso wie Vögel und fiktionale Darstellungen.

Wer also Lust hat, sich diese einmal anzuschauen, muss nur einen Rundgang in Schulnähe von der Goeckestraße, zur Freienwalder bis ans Abba-Viertel und zurück zur Genslerstraße machen. Man kann staunen, was unsere Schülerinnen und Schüler innerhalb von 3 Projekttagen Tolles auf die Beine stellen. Vielen Dank dafür.


Theatervorführung

Die Gruppe "Mischkost" (der deutschkundlich-musische Kurs des Wahlpflichtunterrichtes der Klassen 10/3 und 10/4) hat unter Regie ihrer Kursleiterin, Frau Schmidt, ein Theaterstück geschrieben und einstudiert.
Das Stück "Sechs Schattierungen des Lebens" wurde am  30. Juni 2022 in unserer Aula vor einem begeisterten Publikum aufgeführt.
Wir bedanken uns bei der Gruppe Mischkost und Frau Schmidt für die unterhaltsame Vorstellung, mit interessanten Einblicken in die vielfältigen Probleme von Jugendlichen.


Änderung der Hausordnung

Am 15.03.22 hat die Schulkonferenz aufgrund eines Antrages der Gesamt-schülervertretung folgende Änderung der Hausordnung beschlossen.

1.13
Um Störungen im Unterrichtsablauf zu vermeiden, sind Mobilfunkgeräte (Handy) und andere elektronische Kommunikationsgeräte sowie Audio-Player und Zubehör während des Aufenthaltes in den Schulgebäuden grundsätzlich auszuschalten oder in den Flugmodus zu versetzen. Handys und  Kopfhörer müssen nicht sichtbar aufbewahrt werden.
Im Ausnahmefall ist die Verwendung des Handys im Unterricht und nur nach
Aufforderung durch die Lehrkraft sowie ausschließlich zweckgebunden gestattet.
Bei Verstößen können diese Geräte vorübergehend durch Lehrkräfte eingezogen werden.

Die vollständige Hausordnung findet man hier...

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.