Die Schulsozialarbeit an der Philipp-Reis-Schule besteht seit 2008 und wird durch die Zusammenarbeit mit den Trägern tjfbg gGmbH und pad gGmbH realisiert.
Was ist Schulsozialarbeit?
-
Beratungs- und Begleitungsangebot für Schüler/innen und Lehrer/innen
-
Vernetzungsarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen
-
Soziales Lernen (Klassenrat)
-
Angebot zur Elternarbeit
-
Durchführung von Arbeitsgemeinschaften
-
Organisation von Projekttagen, -wochen oder Präventionsangeboten
-
Kennlerntage für die neuen 7. Klassen
Erreichbarkeit unserer Schulsozialarbeiterinnen
Der Bereich Schulsozialarbeit ist täglich ab 9.00 Uhr,
im Raum S04 (Sockelgeschoss) im Haus B anzutreffen.u
Solltet ihr außerhalb unserer Erreichbarkeit Unterstützung und Beratung benötigen, haben wir für euch einige Notfallnummern aufgelistet:
Jugendamt Krisendienst: 90296 - 55555
Kinderschutz: 61 00 66
Kindernotdienst: 61 00 61
Jugendnotdienst: 61 00 62
Mädchennotdienst: 61 00 63
Berliner Jungs: 236 33 983
Elterntelefon: 0800 – 111 0 550
BIG – Hotline (häusl. Gewalt): 611 03 00
Kostenfreie und vertrauliche psychosoziale Online-Beratung unter:
www.jugendnotmail.berlin
Die Schulsozialarbeit wird unterstützt von:
Ruhnau Tel.: 0152 04932745